Im Jahr 2004 übernahm Jean-Claude Biver – eine der führenden Persönlichkeiten, die die Schweizer Uhrenindustrie beeinflusst haben – die Führung der Marke und verlieh ihr eine enorme Dynamik, die zu einem beeindruckenden Wachstum führte. Weniger als ein Jahr später, im Jahr 2005, launchte die Marke erfolgreich die Big Bang Gold Ceramic, das erste Modell der Big Bang-Kollektion. Dieser stilvolle und zeitgenössische Chronograph erhielt weltweit zahlreiche Auszeichnungen, mit denen Hublot zahlreiche Rekorde aufstellte und seinen Erfolg sicherte. Als Neuheit in der Uhrmacherei veranschaulichen seine sofort erkennbaren Linien mit den scharfen Winkeln, den sechs um das Gehäuse herum angeordneten Schrauben und den Lünettenanstößen auf jeder Seite perfekt das Konzept der Fusion. Zehn Jahre später, als Hublot den 10. Jahrestag der Big Bang feierte, wurde die Uhr zum Markenzeichen der Marke und zu einer wahren Ikone der Uhrmacherei.
Seitdem hat Hublot sechs Kollektionen auf den Markt gebracht – Big Bang, Classic Fusion, Spirit of Big Bang, Manufacture Piece, Techframe und King Power -, die Uhrwerke von den schlichtesten bis zu den kompliziertesten (Chronograph, Tourbillon, Kathedralen-Minutenrepetition, GMT usw.) umfassen. Diese Kollektionen haben es Hublot ermöglicht, die Geschichte der Fusion weiter zu schreiben, indem Materialien wie King Gold (ein exklusives Hublot-Gold, das 5% Platin enthält), Hublonium (eine brandneue Legierung aus Aluminium und Magnesium), Saphir, Goldglas, farbige Keramik, Karbonfaser, Wolfram, Titan, Gold, Platin, Kautschuk, Edelsteine, Leinen, Stickereien, Leder und Texalium u.a. kombiniert wurden.